- relative
- 1. noun
Verwandte, der/die2. adjectiverelativ; (comparative) jeweilig
with relative calmness — relativ gelassen
be relative to something — sich nach etwas richten
a large population relative to the town's size — eine im Verhältnis zur Größe der Stadt beachtliche Einwohnerzahl
* * *['relətiv]noun (a member of one's family; a relation: All his relatives attended the funeral.) der/die Verwandte* * *rela·tive[ˈrelətɪv, AM also -t̬ɪv]I. adj inv1. (connected to) relevant▪ to be \relative to sth (important) relevant für etw akk sein geh; (relevant) sich akk auf etw akk beziehen2. (corresponding) jeweilige(r, s)the \relative advantages die jeweiligen Vorteile\relative merits jeweilige Vorzüge▪ to be \relative to sth von etw dat abhängenpetrol consumption is \relative to a car's speed der Benzinverbrauch hängt von der Geschwindigkeit des Autos ab3. (comparative) relative(r, s), vergleichbare(r, s); (not absolute) age, evil, happiness relative(r, s)to live in \relative comfort in relativem Wohlstand leben\relative to sb verglichen mit jdmII. adv▪ \relative to sich akk beziehend auf\relative to the country, city air is quite polluted verglichen zur Landluft ist die Luft in der Stadt ziemlich verschmutztIII. n Verwandte(r) f(m), Angehörige(r) f(m)blood \relative Blutsverwandte(r) f(m)\relative by marriage angeheirateter Verwandter/angeheiratete Verwandtedistant \relative entfernter Verwandter/entfernte Verwandte* * *['relətɪv]1. adj1) (= comparative, not absolute SCI) relativhappiness is relative —
relative to him, she is in a very happy position — verglichen mit ihm ist sie gut dran
fuel consumption is relative to speed — der Benzinverbrauch hängt von der Geschwindigkeit ab
to live in relative luxury — verhältnismäßig or relativ luxuriös leben
with relative ease — relativ leicht
in relative terms —
it's all relative — es ist alles relativ
2) (= respective) jeweiligthe relative merits of A and B — die jeweiligen Verdienste von A und B
3)(= relevant)
relative to — sich beziehend auf (+acc)4) (GRAM) Relativ-relative pronoun/clause — Relativpronomen nt/-satz m
5) (MUS) minor, major parallel2. n1) (= person) = academic.ru/61311/relation">relationSee:= relation* * *relative [ˈrelətıv]A adj (adv relatively)1. relativ, verhältnismäßig, Verhältnis…:relative address IT relative Adresse;relative atomic mass CHEM, PHYS relative Atommasse;in relative ease verhältnismäßig oder relativ wohlhabend;relative humidity relative (Luft)Feuchtigkeit;relative majority relative Mehrheit;relative number MATH Verhältniszahl f;relative proportions pl Mengen- oder Größenverhältnis n2. sich beziehend (to auf akk):relative value MATH Bezugswert m;relative to bezüglich, hinsichtlich (gen), betreffend (akk);relative evidence einschlägiger Beweis3. LING Relativ…, bezüglich:relative clause → B 3 a;relative pronoun → B 3 b4. (to) abhängig (von), bedingt (durch):price is relative to demand5. gegenseitig, entsprechend, jeweilig6. MUS parallel:relative key Paralleltonart f7. REL indirekt:relative worship Bilderdienst mB s1. Verwandte(r) m/f(m)2. CHEM verwandtes Derivat3. LINGa) Relativ-, Bezugswortsatz mb) Relativpronomen n, bezügliches Fürwort4. the relative das Relativerel. abk1. related2. relating bezügl.3. relative (relatively) rel(at).* * *1. nounVerwandte, der/die2. adjectiverelativ; (comparative) jeweiligthe relative costs of a and b — die Kostenrelation zwischen a und b
with relative calmness — relativ gelassen
be relative to something — sich nach etwas richten
a large population relative to the town's size — eine im Verhältnis zur Größe der Stadt beachtliche Einwohnerzahl
* * *adj.relativ adj. n.Verwandte m.,f.Verwandter m.
English-german dictionary. 2013.